Welches Fischgewürz passt zu welchem Fisch?

Fisch wie im Restaurant würzen: Unser Guide für die richtige Würze

Das richtige Fischgewürz ist ein leiser, aber unverzichtbarer Begleiter der guten Küche: Es hebt die feinen Aromen von hochwertigem Fisch hervor, ohne sie zu überdecken. Die passenden Gewürze genau so abzustimmen, dass sie die individuellen Noten der unterschiedlichen Fischsorten perfekt ergänzen, ist eine Kunst, die wir im Lubin Tag für Tag zelebrieren.

Wir setzen auf frische Kräuter, natürliche Essenzen und viel Fingerspitzengefühl, womit wir jedes unserer Gerichte zu einem außergewöhnlichen aromatischen Erlebnis machen. Was dabei keinesfalls fehlen darf und wie Sie auch zu Hause Fisch richtig würzen, verraten wir Ihnen hier.

 

 

 

Die Kunst der feinen Aromen

Jeder Fisch hat schon ohne zusätzliche Würze ein individuelles Aroma – von dezent mild bis intensiv und kräftig. Um diese Nuancen perfekt zur Geltung zu bringen, ist die richtige Wahl der Gewürze entscheidend.

Kabeljau, Seezunge, Zander oder Wolfsbarsch sind geschmacklich eher mild. Hier setzen wir im Lubin auf sanfte Aromen wie Zitrone, frischen Thymian und Rosmarin. Ein Spritzer Olivenöl und etwas Meersalz genügen meistens, um den feinen Geschmack zu betonen. Wir empfehlen:

Kabeljau: Zitronenzeste, Dill, weißer Pfeffer, Meersalz

Wolfsbarsch: Rosmarin, Zitrone, Olivenöl – wie bei unserem Branzino in Salzkruste (siehe Speisekarte)

Seezunge: Thymian, Fenchelsamen, Butter, Meersalz

Zander: Salbei, Zitronenmelisse, rosa Pfeffer

Lachs, Thunfisch oder Makrele zeigen hingegen einen intensiveren Geschmack. Hier dürfen die Aromen ruhig ebenfalls etwas kraftvoller sein. Wir empfehlen:

Würzen in der heimischen Küche: Tipps für den perfekten Fischgenuss

Wenn Sie auch zu Hause Fisch mit perfekt abgerundeten Aromen zubereiten wollen, kann Ihnen die Beachtung der folgenden einfachen Regeln helfen:

→  Fisch sollte vor dem Braten nicht gesalzen werden, um das Austrocknen zu vermeiden. Stattdessen aromatisieren wir ihn im Lubin gerne während  der Zubereitung: Frische Kräuter wie Salbei und Thymian entfalten ihr Aroma besonders gut in Butter oder Olivenöl. Ein Spritzer Zitrone sorgt für einen Hauch von Frische.

→   Fischmarinaden sind ideal, um Aromen tief einziehen zu lassen.

→   Für gegrillte Dorade empfehlen wir eine Mischung aus Zitronenzeste, Rosmarin und Olivenöl. Thunfischsteaks erhalten durch eine Marinade aus Sesamöl, Sojasauce und Ingwer eine fein-intensive Note.

→  Nach dem Garen ist meistens der perfekte Moment, um mit Salz und Pfeffer zu würzen. Zusätzlich kann eine selbstgemachte Algenbutter für besonderen Pfiff sorgen. Einfach Meersalz, Butter und fein gehackte Algen vermengen und kurz über den heißen Fisch geben.

Im Lubin verstehen wir Fischgewürz als kulinarische Idee

Bei uns im Lubin sind Gewürze mehr als nur eine Zutat. In einem kreativen Prozess stimmen wir frische Kräuter, feine Essenzen und andere hochwertige Aromageber präzise auf den Charakter des jeweiligen Fisches ab, um seine natürliche Geschmacksfarbe perfekt zu unterstreichen.

Ein gutes Beispiel dafür ist unser Branzino in Salzkruste, dessen zarte Note durch grobes Meersalz wunderbar zur Geltung kommt.

Oder wie wäre es mit einem Thunfischsteak auf Wasabipüree? Hier trifft die Schärfe des Wasabis auf den intensiven Geschmack eines hochwertigen Thunfischfilets – ergänzt durch wilden Brokkoli und feine Mandelbutter.

Und für Liebhaber von Wolfsbarsch haben wir ebenfalls eine exquisite Kreation: Der edle Fisch harmoniert eindrucksvoll mit Rosmarin, Zitrone und Meersalz.

Wenn Sie im dritten Bezirk 1030 köstlichsten Fisch genießen möchten, laden wir Sie herzlich ein: Reservieren Sie gerne direkt Ihren Tisch im Lubin und freuen Sie sich auf aromatische Kreationen mit fein abgestimmtem Fischgewürz.

Teilen Sie:

Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Wir sind vom 20. Juli bis 18. August auf Urlaub!
Ab 19. August sind wir ab 17 Uhr wieder für Sie da.